top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stand: Juli 2025

–––

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

 

Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten mit organisatorischen und technischen Massnahmen auf entsprechende Sicherheit. 

 

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung. Allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen, allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. 

 

Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

 

Thoma Immo AG, Via Salums 10, 7031 Laax, ist Betreiberin der Webseite www.thoma-immobilien.ch (nachfolgend Technologie) und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen wie zum Beispiel Familienmitglieder oder Daten von Arbeitskollegen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen. Teilen Sie zudem deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und diese Personendaten korrekt sind. 

 

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) ausgelegt. Ob und wie diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab. 

Bitte lesen Sie die nachfolgende Datenschutzerklärung aufmerksam durch, bevor Sie fortfahren. Denn wer die Webseite www.thoma-immobilien.ch abruft, erklärt sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

 

Verantwortliche Stelle für den Datenschutz

Thoma Immo AG

Datenschutzbeauftragte

Via Salums 10

7031 Laax

 

–––

ERHEBUNG UND BEARBEITUNG VON PERSONENDATEN

 

Wir können von Ihnen Stammdaten wie ggf. Firmenname, Name, Adresse, E-Mail usw., Personendaten über die von Ihnen bezogenen Dienstleistungen, Ihre Zahlungsverkehrsdaten, Ihre Online-Präferenzen und Ihr Kunden-Feedback erheben. Wir verwenden diese Personendaten zur Kommunikation mit Ihnen, zum Abschluss und zur Abwicklung der Geschäfte mit Ihnen, zum Betrieb der Technologie, zur Abrechnung, zur Marktforschung und für Marketingzwecke wie etwa zur Analyse unseres Kundenstamms oder um Sie per Post, E-Mail oder Textnachrichten zu kontaktieren.

Wir dürfen Personendaten über Ihre Kreditwürdigkeit erheben, um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen.

 

Dafür erheben wir Ihre Surf- und Nutzungsdaten. Dabei handelt es sich beispielsweise um die IP-Adresse, die Information, mit welchem Gerät, Browser und Browserversion Sie die Technologie wann besucht haben, welches Betriebssystem Sie verwenden, von welcher Website oder App aus Sie über einen Link unsere Technologie aufgerufen haben, und welche Elemente der Technologie Sie wie verwenden. Diese Personendaten werden zusammen mit der IP-Adresse Ihres Zugangsgeräts gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Technologie korrekt darzustellen und zu optimieren, gegen Angriffe oder andere Rechtsverletzungen zu schützen und die Technologie für Sie zu personalisieren.

 

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Nutzer- und Gerätedaten sowie Personendaten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und von unserem Hoster gespeichert:

 

  •     die IP-Adresse des anfragenden Rechners

  •     das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs

  •     der Name und die URL der abgerufenen Datei

  •     die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte

  •     das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser

  •     das Land, von welchem sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen Ihres Browsers

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und uns, erforderlich ist. Zum Beispiel an Inkassounternehmen, Behörden oder Anwälte. Und wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Technologie für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen wie zum Beispiel Outsourcing-Partner, Hoster, Unternehmen, mit denen wir die Angebote auf unserer Technologie anbieten wie zum Beispiel für Buchungen, Miete, Kauf etc. oder Unternehmen, die in unserem Auftrag Werbung betreiben, sowie es für die Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist.

 

Wir sorgen bei der Weitergabe Ihrer Daten an Dritte für ausreichende vertragliche Garantien, dass ein solcher Dritter die Personendaten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und ausschliesslich in unserem Interesse verwendet.

 

Sofern die Technologie Links zu Webseiten Dritter enthält, hat Thoma Immo AG nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür keine Verantwortung.

 

–––

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

 

Ihre Daten werden für die Zwecke der Erfüllung unserer Dienstleistungen verarbeitet. 

 

Dazu kommen weitere Zwecke:

 

  •     zur Kommunikation mit Ihnen

  •     für Vertragsverhandlungen, die Geschäftsführung und einen möglichen Vertragsabschluss 

  •     für das Funktionieren der Technologie

  •     zu Marketingzwecken und der Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung

  •     zur Analyse von Marktentwicklungen, Planung, Entwicklung unseres Angebot, Forschung und Entwicklung

  •     damit gesetzeskonform, branchenstandardkonform etc. gehandelt wird 

  •     für rechtliche Verfahren oder Untersuchungen

  •     zur Gewährleistung von Sicherheit

  •     für Social-Media-Kampagnen, Paid und Non Paid

  •     für das Retargeting auf externen Plattformen

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite und den Verbindungsaufbau zu ermöglichen, die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. 

 

Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um das Aufenthaltsland des Webseiten-Besuchers zu erfassen. Ferner wird die IP-Adresse bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von www.ch zu statistischen Zwecken ausgewertet. 

 

Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Technologie sogenannte Pixel und Cookies zur Anzeige von personalisierter Werbung sowie zur Nutzung von Webanalyse-Diensten.

–––

 

DATEN, DIE DIREKT DURCH THOMA IMMO AG ERHOBEN WERDEN

 

Sie haben die Möglichkeit, uns telefonisch zu kontaktieren und uns Fragen zu Webseite-Funktionalitäten, unseren Angeboten oder Dienstleistungen zu stellen.

 

Wir erheben nur diejenigen Personendaten, die Sie uns offenlegen. Folglich sind Sie für den Inhalt Ihrer Mitteilung verantwortlich und haben es in der Hand, welche Informationen Sie uns übermitteln wollen. Wir empfehlen Ihnen, keine sensitiven Informationen zu übermitteln. 

 

Um Ihre Fragen beantworten zu können, kann es sein, dass wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen wie zum Beispiel Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse etc. Wir werden lediglich die Personendaten von Ihnen erheben, die notwendig sind, um Ihre Fragen zu beantworten und die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.

 

In der Bearbeitung Ihrer telefonischen Anfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Kontaktaufnahme per E-Mail

 

Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren und uns Fragen zu Webseite-Funktionalitäten, unseren Angeboten oder Dienstleistungen zu stellen.

 

Wir erheben nur diejenigen Personendaten, die Sie uns offenlegen. Folglich sind Sie für den Inhalt Ihrer Mitteilung verantwortlich und haben es in der Hand, welche Informationen Sie uns übermitteln wollen. Wir empfehlen Ihnen, keine sensitiven Informationen zu übermitteln. 

 

Um Ihre Fragen beantworten zu können, kann es sein, dass wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen wie zum Beispiel Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer etc. Wir werden lediglich die Personendaten von Ihnen erheben, die notwendig sind, um Ihre Fragen zu beantworten und die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.

 

In der Bearbeitung Ihrer Anfrage per E-Mail besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

–––

 

COOKIES, TRACKING UND ANDERE TECHNOLOGIEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG UNSERER WEBSEITE

 

Server-Log-Dateien

 

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch folgende Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

 

  •     Browsertyp und Browserversion

  •     Verwendetes Betriebssystem

  •     Referrer URL

  •     Hostname des zugreifenden Rechners

  •     Zeitpunkt der Serveranfrage

 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Cookies

 

Diese Website verwendet Cookies. 

 

Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren und unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.

 

Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. 

 

SSL-/TLS-Verschlüsselung

 

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. 

 

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und daran, dass ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.

 

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

 

Tracking Tools

 

Auf unserer Webseite verwenden wir sogenannte Tracking-Tools. Mit diesen Tracking-Tools wird Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. 

 

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien – sogenannte Cookies -, die auf Ihrem Computer gespeichert sind.

 

Hierzu können Dritt-Unternehmer ebenfalls permanente Cookies, Pixel-Tags oder ähnliche Technologien einsetzen. Der Dritt-Unternehmer erhält von uns keine Personendaten, kann jedoch Ihre Nutzung unserer Website verfolgen, diese Angaben mit Daten anderer Webseiten, die Sie besucht haben und ebenfalls vom Dritt-Unternehmer verfolgt werden, kombinieren, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke wie zum Beispiel der Steuerung von Werbung verwenden. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dritt-Unternehmer erfolgt in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen.

Google Analytics

 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend „Google“). 

 

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

 

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Google Maps

 

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. 

 

Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

 

Verwendung der Script-Bibliothek Google Webfonts

 

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“)  zur Darstellung von Schriften.

 

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Eingebettete Inhalte anderer Websites

 

Die Webseite www.thoma-immobilien.ch enthält Links zu Webseiten von Dritten, die für Sie von Interesse sein können. 

 

Beim Aktivieren solcher Links verlassen Sie unter Umständen unsere Webseite oder aber es erfolgt die Darstellung von Auszügen von Webseiten Dritter innerhalb der Umgebung unserer Webseite. Wir haben keinerlei Kontrollen zu Webseiten Dritter und sind weder für den Inhalt noch deren Funktionieren verantwortlich oder haftbar. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei der Aktivierung eines Links unsere Webseite, die Darstellung innerhalb der Umgebung der Webseite erfolgt oder wenn Informationsanbieter einer fremden Webseite nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Das Herstellen dieser Verbindung oder das Konsultieren von Webseiten Dritter erfolgt ausschliesslich auf das Risiko und die Gefahr des Benutzers.

 

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen. Inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Eingebettete YouTube-Videos

 

Auf einigen unserer Webseiten können wir YouTube-Videos einbetten. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). 

 

Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Kostenlose Online-Schätzungen

 

–––

KEIN ANGEBOT

 

Unsere Technologie dient der Informationsvermittlung. Ein rechtlicher Anspruch auf Angebote besteht nicht. Bei Interesse für unsere angebotenen Immobilien und Dienstleistungen kontaktieren Sie bitte die zuständige Person innerhalb Thoma Immo AG.

 

–––

COPYRIGHT UND MARKENRECHTE

 

Der gesamte Inhalt unserer Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte gehören Thoma Immo AG oder Dritten. Die Elemente auf der Webseite www.thoma-immobilien.ch sind nur für Browsingzwecke frei zugänglich. 

 

Die Vervielfältigung des Materials oder Teilen davon in beliebiger schriftlicher oder elektronischer Form ist nur mit ausdrücklicher Erwähnung von www.thoma-immobilien.ch gestattet. 

 

Das Reproduzieren, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen unserer Webseite für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung unsererseits untersagt. Wenden Sie sich bitte an info@thoma-immobilien.ch

 

Die verschiedenen Namen und Logos auf unserer Webseite sind in der Regel eingetragene, geschützte Marken. Kein Bestandteil der Webseite www.thoma-immobilien.ch ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke oder eines Logos eingeräumt wird. Durch ein Herunterladen oder Kopieren unserer Webseite oder Teilen davon werden keinerlei Rechte hinsichtlich Software oder Elementen übertragen. 

 

Wir behalten uns sämtliche Rechte hinsichtlich aller Elemente auf allen unseren Webseiten, mit Ausnahme der Dritten gehörenden Rechte, vor.

 

–––

KEINE GEWÄHRLEISTUNG

 

Obwohl wir alle Sorgfalt verwendet haben und dies bei jeder Aktualisierung tun, um die Zuverlässigkeit der auf unserer Webseite enthaltenen Informationen im Zeitpunkt ihrer Publikation zu gewährleisten, können weder wir noch unsere Vertragspartner eine explizite bzw. implizite Zusicherung oder Gewährleistung auch gegenüber Dritten hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen machen. 

 

Meinungen und sonstige Informationen auf unserer Webseite können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden. 

 

Wir übernehmen keine Verantwortung und geben keine Garantie dafür ab, dass die Funktionen auf unserer Webseite nicht unterbrochen werden oder dass die Webseite oder der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen ist. 

 

–––

HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

 

Sofern ein Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Benutzer unserer Webseite oder eines anderen unserer Dienste vorliegt, haften wir nur für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Für einen durch eine Hilfsperson verursachten Schaden schliessen wir jede Haftung aus. 

 

Wir haften nicht für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf Elemente unserer Webseite oder deren Benutzung bzw. die Unmöglichkeit, auf diese zuzugreifen oder diese zu benutzen oder aus Verknüpfung mit anderen Webseiten oder aus technischen Störungen ergeben.

 

–––

ALLGEMEINES

 

Alle im Rahmen der Anmeldung erfassten und während der Nutzung entstehenden und durch das DSG und die DSGVO geschützten Personendaten werden ausschliesslich für den Zweck der Vertragserfüllung genutzt, soweit nicht, insbesondere gemäss dieser Datenschutzerklärung, Ihr ausdrückliches Einverständnis zu einer darüber hinausgehenden Nutzung vorliegt oder das anwendbare Recht diese erlaubt.

 

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, Personendaten vertraulich zu behandeln.

–––

NUTZUNG IHRER DATEN ZU WERBEZWECKEN

 

Erstellen von pseudonymisierten Nutzungsprofilen

Um personalisiertes Marketing in sozialen Netzwerken zu ermöglichen, nutzen wir auf der Technologie sogenannte Remarketing-Pixel. 

 

Sofern Sie einen Account bei einem hierüber einbezogenen sozialen Netzwerk besitzen und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs dort angemeldet sind, verknüpft dieses Pixel den Seitenbesuch mit Ihrem Account. Weitere Einstellungen zur Werbung können Sie in den jeweiligen sozialen Netzwerken in Ihrem Nutzerprofil vornehmen. 

 

Wir setzen Re-Targeting-Technologien ein. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Technologie analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partner-Webseiten individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Die meisten Re-Targeting Technologien arbeiten mit Cookies. Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Sie in der Menüleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten. Zudem können Sie über die Webseite der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info ein Opt-Out für die genannten weiteren Werbe- und Re-Targeting-Tools beantragen. 

 

Folgendes Remarketing-Pixel kommt auf unserer Technologie zum Einsatz:

Google Tag Manager

 

Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir den Google Tag Manager. 

 

Der Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. 

 

Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.

 

Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung und Personalisierung unseres Online-Angebotes und unserer werblichen Kommunikation.

 

–––

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN INS AUSLAND

 

Thoma Immo AG ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an dritte Unternehmen wie beauftragte Dienstleister im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. 

 

Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen und oder der EU entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz und in der EU jederzeit entspricht.

 

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen. 

 

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der obengenannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten von zum Beispiel Google, Facebook oder Twitter  ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU-US-Privacy-Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

 

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten in die Länder des EWR bekanntgegeben und dort verarbeitet sowie gespeichert werden und in Ausnahmen in jedes Land der Welt weitergegeben werden können. Dabei wird von unserer Seite Rücksicht darauf genommen, dass das jeweilige Land über einen genügenden Datenschutz verfügt. 

 

Erfolgt die Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten in einem Land ohne einen genügenden Datenschutz, so erfolgt dies gestützt auf vertragliche Garantien, die dem EDÖB - dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitbeauftragten https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html -, gemeldet werden. Es werden jedoch vom EDÖB erstellte oder anerkannte Standardvertragsklauseln verwendet, weshalb die Meldepflicht entfällt. 

 

Zudem können Daten ins Ausland bekanntgegeben werden, die die Vertragsabwicklung oder ein Rechtsverfahren voraussetzen oder es sich um Angaben handelt, die bereits öffentlich zugänglich sind.

 

–––

AUFTRAGSVERARBEITER

 

Soweit es zu zum Betrieb unserer Webseite oder Dienstleistungen erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an die mit dem Betrieb und der Abwicklung der Dienstleistungen von uns beauftragten Unternehmen weiter. Zum Beispiel an unseren Hostingdienstleister oder Dienstleister, die wir wie zum Beispiel Google mit Google Analytics zum Zwecke des Onlinemarketings mit Analysediensten einsetzen. 

 

Die jeweiligen Dienstleister sind über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung datenschutzrechtlich an unsere Standards gebunden oder über den Einsatz vom EDÖB anerkannten Standardvertragsklauseln zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt.

 

–––

DATENSICHERHEIT

 

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. 

 

Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Sie sollten Ihre Informationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. 

 

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst: Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

 

–––

RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

 

Die Rechtsgrundlagen für Verarbeitung von Personendaten durch uns liegen in der Regel in Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSG (Verarbeitung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags; entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b EU DSGVO) sowie in Artikel 13 Absatz 1 DSG (Einwilligung der betroffenen Person oder Verpflichtung zur Verarbeitung durch Gesetz; entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a EU DSGVO). 

 

In Fällen, in denen wir aufgrund von Missbrauch, Zahlungsausfall oder aus ähnlichen legitimen Gründen den Abschluss von Verträgen mit betroffenen Personen künftig verweigern wollen, behalten wir uns vor, gestützt auf Artikel 13 Absatz 1 DSG (entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU DSGVO) Namen, Vornamen, Adresse und E-Mail-Adresse einer betroffenen Person sowie die Personendaten zu den Umständen des entsprechenden Falles aus eigenem Interesse aufzubewahren. 

 

Eine Bearbeitung Ihrer Personendaten durch andere Konzerngesellschaften erfolgt ebenfalls gestützt auf Art. 13 Abs. 1 DSG (entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU DSGVO).

 

–––

IHRE RECHTE

 

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen - wie etwa im Falle der DSGVO - das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung. 

 

Auf Antrag erteilen wir unter der Prämisse ‘Recht auf Bestätigung, Recht auf Auskunft’jeder betroffenen Person Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Personendaten über sie bearbeitet werden. 

 

Auf Ihren Antrag hin …

 

    … verzichten wir teilweise oder ganz auf die Verarbeitung von Personendaten (Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von nicht zwingend nötigen Personendaten, Recht auf vergessen werden). Ihren Antrag auf Vergessen werden teilen wir auch Dritten mit, denen wir Ihre Personendaten zuvor weitergeleitet haben.

    … berichtigen wir die entsprechenden Personendaten (Recht auf Berichtigung)

    … schränken wir die Verarbeitung der entsprechenden Personendaten ein (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung). In diesem Fall werden wir Ihre Personendaten nur noch speichern oder sie zum Schutz unserer Rechtsansprüche oder zum Schutz von Rechten einer anderen Person verwenden.

    … erhalten Sie die betreffenden personenbezogenen Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format ausgehändigt (Recht auf Datenübertragbarkeit).

 

Um einen derartigen Antrag zur Ausübung eines in diesem Abschnitt beschriebenen Rechtes zu stellen, beispielsweise wenn Sie von uns keine E-Mail-Newsletter mehr empfangen oder Ihr Konto löschen möchten, nutzen Sie die entsprechende Funktion auf unserer Website oder kontaktieren Sie unsere Datenschutzbeauftragte gemäss den Angaben zu Beginn dieser Datenschutzerklärung. 

 

Wenn wir einem Antrag nicht Folge leisten, informieren wir Sie über die Gründe hierfür. Wir dürfen beispielsweise in rechtlich zulässiger Weise die Löschung verweigern, wenn Ihre Personendaten für die ursprünglichen Zwecke nach wie vor benötigt werden - etwa wenn Sie von uns nach wie vor eine Dienstleistung beziehen -, wenn die Verarbeitung auf einer zwingenden gesetzlichen Grundlage beruht wie beispielsweise auf gesetzlichen Rechnungslegungsvorschriften, oder wenn wir ein überwiegendes eigenes Interesse haben zum Beispiel im Fall eines Rechtsstreits gegen die betroffene Person. Wenn wir Ihnen gegenüber ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung von Personendaten geltend machen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung dennoch zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer im Vergleich zu anderen betroffenen Personen besonderen Situation eine andere Interessenabwägung ergibt (Recht auf Widerspruch). Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie eine Person von öffentlichem Interesse sind oder durch die Verarbeitung das Risiko begründet wird, dass Sie durch Dritte geschädigt werden. Sollten Sie mit unserer Reaktion auf Ihren Antrag nicht zufrieden sein, steht Ihnen das Recht zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, beispielsweise in ihrem Wohnsitzland oder am Sitz von Thoma Immo AG, Beschwerde einzulegen (Recht auf Beschwerde).

 

–––

AUFBEWAHRUNG VON DATEN

 

Wir bearbeiten personenbezogene Personendaten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck nötig oder von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Wenn Sie bei uns ein Konto eingerichtet haben, bewahren wir die hierbei angegebenen Stammdaten unbeschränkt auf. 

 

Sie können jedoch jederzeit die Löschung des Kontos verlangen (siehe „Ihre Rechte“). Wir werden die Stammdaten löschen, sofern wir nicht durch das Gesetz zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Bei einer Bestellung ohne Konto werden Ihre Stammdaten nach dem Ablauf der Garantiefrist oder dem Ende der Dienstleistung insoweit gelöscht, als wir nicht durch das Gesetz zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Diese Löschung kann umgehend oder im Rahmen periodisch durchgeführter Löschdurchläufe erfolgen.

 

Vertragsdaten, die auch Personendaten inkludieren können, werden von uns mindestens bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren aufbewahrt. Aufbewahrungspflichten von Daten ergeben sich unter anderem aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften sowie der Aufbewahrungspflicht elektronischer Kommunikation. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten in der Folge nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

 

Sofern wir aufgrund von Missbräuchen, Zahlungsausfällen oder anderen legitimen Gründen weitere Geschäftskontakte mit einer betroffenen Person verweigern wollen, bewahren wir entsprechende Personendaten während fünf Jahren, im Wiederholungsfalle während zehn Jahren auf.

 

–––

MÖGLICHKEIT ZUM OPT-OUT/OPT-IN

 

Falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre Nutzungsdaten auswerten, können sie dies abschalten. 

 

Das Abschalten des Trackings erfolgt durch das Ablegen eines sogenannten „Opt-Out Cookie“ auf Ihrem System. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten, beachten Sie, dass damit auch der Opt-Out Cookie verloren geht und gegebenenfalls wieder zu erneuern ist.

 

Bitte beachten Sie, dass untenstehende Liste eine Auflistung von Opt-Out Optionen darstellt, die zuweilen auch von unseren Partnern eingesetzte Tracker beinhalten, die nicht zwangsläufig auf der Webseite zum Einsatz kommen:

 

  •     Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

  •     Ausschalten des DoubleClick Cookie

  •     Ausschalten des Quandcast targeting

  •     AddThis Targeting ausschalten

  •     Opt-Out für IntelliAd Targeting

  •     Opt-Out für Bookatable

 

Eine gute Möglichkeit zur Konfiguration einer grossen Anzahl von Cookies finden sie bei 

youronlinechoices.com oder bei optout.aboutads.info. Oder Sie installieren die für jeden gängigen Browser erhältliche Browsererweiterung Ghostery.

 

–––

ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

 

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. 

 

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss allfälliger Kollisionsnormen. 

 

Gerichtsstand ist am Sitz von Thoma Immo AG, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.

 

–––

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

 

Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. 

 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. 

 

Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

bottom of page